Sollte der in den Systemanschlüssen eingestellte bevorzugte Versicherungstarif nicht wie erwartet funktionieren, sprich ein anderer Tarif als der gewünschte in ein Angebot übernommen wurde, dann liegt das in aller Regel daran, dass der Versicherer den bevorzugten Tarif für das konkrete Angebot nicht geliefert hat. Dies lässt sich ganz einfach verifizieren indem man die manuelle ZL-Suche für das konkrete Angebot durchführt.


In folgendem Beispiel werden für Angebot 1 und 2 jeweils 3 Versicherungstarife geliefert - für Angebot 3 und 4 jedoch nur ein Tarif. Daher wurde der Wunschtarif nur bei Angebot 1 und 2 zugesteuert, bei Angebot 3 und 4 hingegen der "FirstOrDefault" Tarif.


Die ERV AT zum Beispiel liefert keine Tarife ab/über 200 EUR pro Person, das ist dieses Beispiel. Ist der Reisepreis unter einer gegebenen Grenze, liegt der Tarif unter 200 EUR pro Person und entsprechend mehr Tarife stehen zur Auswahl.



Es bietet sich deshalb an, nicht den gesamten Namen als Tarifpräferenz zu verwenden, sondern den wichtigsten Teil davon, also z.B. "Rücktritt", "Reisekranken" oder "RundumSorglos" - das erhöht die Trefferquote und funktioniert zumindest für die Tarife mit Selbstbehalt sehr zuverlässig, da die Tarife mit Selbsterhalt die günstigeren sind und in der Automatik entsprechend bevorzugt werden.


Hinweis: In der Automatik sind nicht alle Faktoren für die Tarif-Suche verfügbar, so ist z.B. das Alter der erwachsenen Reiseteilnehmer unbekannt. Hier verwendet die Automatik fix 45 Jahre für Erwachsene. Auch dies eine Ursache sein, wenn der erwartete bzw. präferierte Tarif nicht hinzugefügt werden konnte.